Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rückblicke

Hier finden Sie alle Rückblicke der Grundschule Assamstadt

Radionacht der dritten Klasse begeistert Kinder

14.11.2025

Am Freitag, den 14. November, erlebte die dritte Klasse der Grundschule Assamstadt eine besondere Radionacht. Ab 18:30 Uhr lauschten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Nied, Frau Meder und Herrn Sappok dem Kinderhörspiel ,,Der Haifischtunnel’‘ in vier spannenden Sequenzen.

                 

Nach dem ersten Teil stärkten sich alle an einem üppigen Buffet, das liebevoll von den Eltern der Klasse vorbereitet worden war. Anschließend tauschten die Kinder die Tische und Bänke des Klassenraums gegen mitgebrachte Kissen und Decken und richteten sich gemütliche Höhlen ein, um den zweiten Teil der Geschichte zu hören.

      

Auch experimentierfreudige Aktivitäten kamen nicht zu kurz: Die Kinder stellten gemeinsam einen „spukenden“ Vulkan her, bastelten, mixten selbstgemachte Cocktails und spielten Brettspiele.

     

Alle Beteiligten freuten sich, die Schule einmal ganz anders zu erleben und einen ausgelassenen Abend miteinander zu verbringen. Um 22 Uhr wurden die Kinder nach einem aufregenden und kreativen Abend sichtlich erschöpft nach Hause entlassen.

Weiterlesen

Schulkinowoche 2025

26.11.2025

In diesem Jahr nahm unsere Grundschule an der Schulkinowoche Baden-Württemberg teil. Für die Klassen 1 und 2 fand der Kinotag bereits am 20.11.2025 statt. Gemeinsam machten sich die Kinder mit Unterstützung engagierter Eltern auf den Weg nach Bad Mergentheim, um den Film „Tafiti – Ab durch die Wüste“ zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten gespannt die Abenteuer des kleinen Erdmännchens und genossen das gemeinsame Kinoerlebnis sehr.

Eine Woche später, am 26.11.2025, folgten die Klassen 3 und 4. Für sie stand der spannende Film „Checker Tobi – Die Reise zu den fliegenden Flüssen“ auf dem Programm. Auch hier begleiteten Eltern die Kinder in Fahrgemeinschaften zum Kino – herzlichen Dank für diese wertvolle Unterstützung!

Den Rückweg traten alle Klassen gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Kosten hierfür wurden freundlicherweise von der Gemeinde übernommen – auch dafür ein großes Dankeschön.

Die Schulkinowoche war für alle Klassen ein besonderes Erlebnis und ein gelungener Beitrag zur kulturellen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen

Bundesweiter Vorlesetag an unserer Grundschule

21.11.2025

Am 21. November nahm unsere Grundschule erneut am bundesweiten Vorlesetag teil – einem Aktionstag, der Jahr für Jahr die Freude am Lesen stärkt und Kinder für Geschichten begeistert.

In der 4. Stunde trafen sich alle Klassen zu einer gemeinsamen Vorleseaktion. Die älteren Schülerinnen und Schüler schlüpften dabei in die Rolle der Vorleserinnen und Vorleser:

Die Klasse 3 las der Klasse 1 die spannende und lustige Geschichte „Wenn ich wütend bin“ von Nanna Neßhöver und Eleanor Sommer vor. 25_Vorlesetag_1.JPG

 

In ihrem Klassenzimmer begrüßte die Klasse 4a einen Teil der Klasse 2  mit dem Buch „Bitte nicht öffnen - sonst Yeti-Ritter-Schneegewitter“ von Charlotte Habersack und Fréderic Bertrand. Der andere Teil der Klasse 2 konnte zusammen mit Klasse 4b über das Buch „Karlchen und die furchtlose Hand - Eine Bande flitzt los“ von Lisa-Marie Dickreiter und Andreas Götz lachen.

In den Klassenzimmern entstand eine gemütliche und konzentrierte Atmosphäre, in der die Jüngeren aufmerksam lauschten und die Älteren stolz ihr Können zeigten. Die gemeinsame Zeit mit Büchern stärkte nicht nur die Lesefreude, sondern auch das Miteinander über die Klassenstufen hinweg.

Ein besonderer Dank gilt der Firma VD AluSysteme Dietrich GmbH, die den Vorlesetag großzügig mit einer Lesebox von der „Stiftung Lesen“ im Wert von 250 € unterstützte. Die Box enthält 20 neue Bücher, die künftig auch einen Platz in unserer entstehenden Schulbücherei finden werden.

Vielen herzlichen Dank für diese wertvolle Spende!

Weiterlesen

Baumchallenge accepted

13.11.2025

Die Grundschule Assamstadt hat die Nominierung der Grund- und Werkrealschule Krautheim angenommen und hat innerhalb einer Woche 30 Bäume gepflanzt, um einen aktiven Beitrag für den Umweltschutz zu leisten.

Doch halt, so ganz stimmt das nicht! Die Grundschule ist bereits im März diesen Jahres in Vorleistung gegangen. Förster Michael Häffner pflanzte mit der damaligen 3. und 4. Klasse über 30 Bäume im Stöckigwald Assamstadt.

Mit einem Video nomierte nun die Grundschule den Kindergarten St. Marien Assamstadt. https://t1p.de/8z0hi 

Dieser hat nun ebenfalls eine Woche Zeit um einen Baum zu pflanzen.

Viel Erfolg!

Weiterlesen

Sankt-Martinssingen an unserer Grundschule

11.11.2025 

Am 11.11. fand an unserer Grundschule wieder das traditionelle Sankt-Martinssingen statt. Besondere Gäste waren an diesem Tag die Giraffenkinder des Kindergartens.


Die Klasse 1 begrüßte zusammen mit Frau Walter alle Kinder in der Aula. In Form eines Gedichtes trugen sie die Geschichte des heiligen Martins vor.


Frau Lothspeich begleitete das fröhliche Singen an der Gitarre. Es erklangen Klassiker wie „Sankt Martin“ und „Komm, wir gehen Laternelaufen“. Diese heitere und besondere Stimmung wurde dann in die gemeinsame Hofpause mitgetragen.

Weiterlesen

Ein Tag im Wald: Spannender Ausflug mit Förster Michael Häffner

15.10.2025

Am 15. Oktober machte sich die Klasse 2 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Deppisch auf den Weg in den nahegelegenen Wald – und zwar nicht allein: Förster Herr Häffner erwartete uns schon mit seinen beiden Hunden und vielen spannenden Geschichten im Gepäck. Der Tag stand ganz unter dem Motto: „Wald erleben – Baumarten bestimmen – den Waldboden verstehen“.

Bäume erkennen leicht gemacht

Schon zu Beginn zeigte uns Herr Häffner, wie man Bäume anhand ihrer Rinde, Blätter oder Nadeln unterscheiden kann. Wir lernten typische Arten wie den Ahorn, die Buche, Eiche, Fichte und Kiefer und kennen. 

Ein besonderes Erlebnis war das Reiben an den Nadeln einer Douglasie. Förster Häffner zeigte uns, wie man mit den Fingern vorsichtig an den Nadeln reibt – und plötzlich roch es ganz intensiv nach Zitrusfrüchten oder Orangen. Der Duft kommt durch die ätherischen Öle und ist typisch für diese Nadelbaumart. Viele von uns waren überrascht, wie angenehm und frisch der Wald plötzlich duftete – ganz ohne Parfüm, dafür ganz natürlich.

            

Ein Blick in den Waldboden

Besonders spannend war der Einblick in die Welt unter unseren Füßen. Mit Stöcken und Ästen legten die Kinder eine kleine Leiter auf den Waldboden. So konnten wir in jedem Abschnitt die verschiedenen Stadien der Zersetzung – von frischen, bunten Blättern bis hin zu kaum noch erkennbaren, krümeligen Überresten und einem kahlen Waldboden, beobachten. Herr Häffner zeigte uns, wie Pilze, Bakterien und Bodenlebewesen wie Regenwürmer dabei helfen, das Laub in wertvollen Humus zu verwandeln. So entsteht im Wald ein natürlicher Kreislauf, in dem nichts verschwendet wird – ein echtes Wunder der Natur! 
Beim Graben in der Erde entdeckten wir Regenwürmer, Pilzgeflechte und andere kleine Lebewesen. Herr Häffner erklärte uns, wie wichtig der Waldboden für das Leben im Wald ist: Er speichert Wasser, bietet Lebensraum für unzählige Kleinstlebewesen und versorgt die Bäume mit Nährstoffen.

Zum Abschluss des Ausfluges wurden noch fleißig Erinnerungsstücke gesammelt und kleine Höhlen gebaut.

  

Fazit: Ein Tag voller neuer Eindrücke

Der Waldbesuch mit Förster Häffner war nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Abenteuer. Viele von uns waren überrascht, wie viel Leben und Wissen im Wald steckt – wenn man genau hinschaut. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Ein Ausflug in die Natur macht nicht nur Spaß, sondern lässt uns auch die Umwelt mit neuen Augen sehen.

Ein herzliches Dankeschön an Förster Häffner für diesen tollen Tag – wir kommen gerne wieder!

Weiterlesen

Besuch der Jugendtechnikschule – Spielerisch Programmieren lernen mit Bee-Bots

01.10.2025

Am Mittwoch, den 01.10. wurden die Klassen 2 und 3 von den Mitarbeiterinnen Annika Brunner und Isabella Schmalz aus der Jugendtechnikschule besucht. Mit ihnen tauchten die Schülerinnen und Schüler in die spannende Welt des Programmierens ein – und das ganz spielerisch!

Zuerst übten die Kinder auf dem Schulhof. Ein Kind als Programmierer – das andere Kind als Roboter. Nur wer es schaffte hat, seinen Roboter richtig zu programmieren, kam auf dem im Schulhof eingezeichneten Parcour ans Ziel.

Anschließend ging es mit den farbenfrohen und freundlichen Bee-Bots, kleinen programmierbaren Robotern in Bienenform weiter. Die Kinder erforschten, wie man einfache Befehlsketten erstellt, um Aufgaben zu lösen. Die Bee-Bots fuhren vorwärts, drehten sich und hielten genau dort an, wo es die jungen Programmierer geplant hatten.

In kleinen Gruppen entwickelten die Kinder kreative Routen. Sie schickten die Biene auf dem Bilderteppich auf die Reise und mussten dabei unterschiedliche Aufgaben lösen. So wurden nicht nur technische Grundlagen vermittelt, sondern auch Teamarbeit, logisches Denken und Problemlösefähigkeiten gefördert.

Die Begeisterung war groß – viele Kinder wollten gar nicht mehr aufhören zu programmieren. Der Besuch war für alle ein lehrreicher und fröhlicher Tag, der Lust auf mehr Technikabenteuer macht.

              

  

        

     

 

Weiterlesen

Seite 1 von 24