HERZLICH WILLKOMMEN auf unserer Homepage.
Hier finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Schulleben an der Grundschule Assamstadt.
Abschlussfeier der Grundschule Assamstadt
29.07.2025
Am Dienstag, den 29. Juli 2025, fand in der Asmundhalle die feierliche Abschlussfeier der Grundschule Assamstadt statt. Den Auftakt machte das gemeinsame Schullied der Klassen 3a und 3b, gefolgt von den Begrüßungsworten der Rektorin Frau Hübner. Anschließend bereicherten die Kinder der Klasse 2 mit dem Gedicht „Ein Sommertag“ und die Klasse 1 mit dem Gedicht „Wünsche“ das Programm.
Besonders bewegend waren die Verabschiedungen: Zunächst wurde die langjährige Sekretärin Doris Fluhrer geehrt, anschließend folgte die Verabschiedung von Josiann Bertsch.
Mit einer schwungvollen Supertalent-Show sorgten die Viertklässler der Klassen 4a und 4b für Unterhaltung, bevor auch die Lehrerinnen Karin Landes, Kathrin Ternité und Susanne Walter herzlich verabschiedet wurden. Zum Abschluss sprach Frau Hübner Dankes- und Abschiedsworte.
Im Anschluss an die große Feier gab es in der Schulaula eine kleinere Abschiedsfeier nur für die Viertklässler mit allen Lehrkräften, Eltern und Familien. Hier erhielten die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen ihre Zeugnisse und ein kleines Geschenk. Die Eltern hatten ein abwechslungsreiches Buffet mit Getränken vorbereitet. Gemeinsam mit ihren Eltern trugen die Viertklässler zudem ein Abschiedsgedicht vor, das sie später auf dem Schulhof präsentierten.
Am letzten Schultag verabschiedete sich die gesamte Schulgemeinschaft noch einmal von den Viertklässlern, indem alle Kinder Spalier standen und sie mit Abklatschen aus der Schule entließen.
Übergabe des Spendenschecks aus der Solidaritätswanderung
29.07.2025
Bei durchwachsenen Wetter fand am vergangenen Dienstag die feierliche Übergabe des Spendenschecks aus unserer diesjährigen Solidaritätswanderung statt. Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte hatten gemeinsam zahlreiche Kilometer zurückgelegt und dabei eine beeindruckende Summe erlaufen.
Ein Teil der Spenden wird für zwei Herzensprojekte unserer Schulgemeinschaft verwendet: Dow Bodie in Guinea, das Bildungs- und Hilfsangebote für Kinder vor Ort ermöglicht, sowie Hogar del Sol in Jujuy/Argentinien, ein Kinder- und Jugendheim, das benachteiligten jungen Menschen ein sicheres Zuhause und schulische Förderung bietet.
Die restliche Spendensumme bleibt in unserer Schule: Sie wird für die Anschaffung eines Outdoor-Tischkickers gespart, der in den Pausen und bei Veranstaltungen allen Schülerinnen und Schülern zugutekommen soll.
Wir danken allen Beteiligten – den wanderfreudigen Kindern, den engagierten Lehrkräften, den unterstützenden Eltern und den großzügigen Spenderinnen und Spendern – für ihren Einsatz und ihre Solidarität. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Bewegung, Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft Berge versetzen können!
Abschlussgottesdienst der Grundschule: „Schwere Zeiten, gute Zeiten“
29.07.2025
Mit einem feierlichen Gottesdienst verabschiedete sich die Grundschule von ihren Viertklässlern und dem vergangenen Schuljahr. Organisiert wurde er dieses Jahr von den Religionslehrerinnen Frau Deppisch und Frau K. Walter. Das diesjährige Thema lautete „Schwere Zeiten, gute Zeiten“. Die Kinder überlegten, was in ihrer Schulzeit manchmal schwer war – hierfür legten sie Steine als Symbol auf den Altar. Doch es gab auch viel Schönes: Blumen standen für all die schönen Erlebnisse und gemeinsamen Momente.
Ein besonderer Moment war die Verabschiedung der Viertklässler. Pater Soji Chacko sprach ihnen den Segen zu und wünschte ihnen Gottes Begleitung für ihren neuen Lebensabschnitt. Als Erinnerung überreichten die Drittklässler ihren älteren Mitschülern einen kleinen Glücksstein mit Regenbogen – als Zeichen der Hoffnung und Freude für den Start an der weiterführenden Schule.
Mit Liedern, Gebeten und guten Wünschen endete der Gottesdienst.
Firma Jako sponsert Fußbälle
28.7.2025
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Assamstadt freuen sich über 10 nagelneue orangefarbene Fußbälle von Jako inklusive Ballnetz. Mit diesen tollen Bällen werden unsere Kinder viel Spaß beim Spielen haben und ihre fußballerischen Fähigkeiten verbessern.
Herzlichen Dank an Christian Hügel und an die Firma Jako für diese Großzügigkeit und das Engagement, unsere Pausenkiste attraktiver zu machen. Diese Spende bedeutet uns viel und trägt dazu bei, den Schulalltag noch fröhlicher und aktiver zu gestalten.
Ein unvergesslicher Ausflug auf die Burg Guttenberg
21.07.2025
Am 21. Juli 2025 machten sich unsere erste und zweite Klasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg zur historischen Burg Guttenberg. Voller Vorfreude starteten die Mädchen und Jungen in den Vormittag. Nach unserer Busfahrt stärkten wir uns zunächst vor der Burg.
Zur Einstimmung besuchten wir die Zwingeranlagen um die Burg mit rund 80 Vögeln, die uns einen naturnahen Einblick in die faszinierende Welt der Greifvögel gaben.
Dann begann die mit Spannung erwartete Flugshow:
Vor der beeindruckenden Kulisse der Burgmauer wurden die Schülerinnen und Schüler von erfahrenen Falknern begrüßt.
Steinadler, Weißkopfseeadler, Eulen, Geier und Falken zeigten in atemberaubender Nähe, wie majestätisch und lautlos sie wie aus dem Nichts heran- und über unsere Köpfe hinwegfliegen können. Die Kinder erfuhren Wissenswertes über die Lebensweise, Nahrung und Unterschiede der verschiedenen Greifvögel.
Nach der Flugshow besuchten wir das historische Burgmuseum und bestiegen mutig den Bergfried. Von dort genossen wir die beeindruckende Sicht über das Neckartal.
Mit Souvenirs im Gepäck machten wir uns dann erschöpft, aber strahlend, mit dem Bus auf den Weg zurück zur Schule nach Assamstadt.
Buchstabenfest & Büchereibesuch – ein besonderer Tag für die 1. Klasse
18.07.2025
Nach vielen Monaten fleißigen Übens war es endlich am Freitag, den 18.07.2025 so weit: Unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler hatten alle Buchstaben des Alphabets gelernt! Dieses besondere Ereignis wurde mit einem fröhlichen Buchstabenfest gefeiert – und gekrönt mit einem spannenden Besuch in der Bücherei in Assamstadt.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen spielerisch unter Beweis stellen: Buchstaben suchen, Lieblingsbuchstaben malen oder Buchstaben massieren.
Passend zu jedem Buchstaben bereiteten die Mamas und Papas der Kinder ein leckeres Buffet vor. Es ging von A wie Alpaka-Keksen über P wie Popcorn über W wie Wassermelone bis zu Z wie Zitronenkuchen.
Nach einer kurzen Stärkung machte sich die Klasse auf den Weg zur örtlichen Bücherei. Viele Kinder waren zum ersten Mal dort und staunten über die große Auswahl an Büchern.
Vor Ort wurden sie freundlich von unserer Schulsekretärin Frau Mayer begrüßt und durften an einer spannenden Einführung teilnehmen:
- Wie funktioniert das Ausleihen?
- Wie finde ich ein Buch, das mich interessiert?
Nach der Einführung durften die Kinder in der Kinderabteilung stöbern und schmökern. Eine besondere Überraschung war für die Kinder, als sie einen Gutschein für eine kostenlose Ausleihe geschenkt bekamen.
Zum Abschluss des Schulvormittags gab es eine kleine Urkunde für jedes Kind – als Erinnerung an den großen Lernfortschritt und den Abschluss des „ABC-Abenteuers“.
Ein großes Dankeschön gilt den Eltern, die das tolle Buffet ermöglichten und Frau Mayer aus dem Bücherei-Team der Gemeinde Assamstadt.
Stadtbüchereibesuch der Klasse 2
17.07.2025
Am Donnerstag, den 17.07.2025 ging es für die Klasse 2 zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau K. Walter und dem Lehreranwärter Herrn Sappok in die Stadtbücherei Bad Mergentheim.
Frau Myrthe Greim begrüßte die Klasse 2 sehr herzlich und hatte für die Kinder extra ein spannendes Spiel zum Thema „Bücherei“ vorbereitet. Dabei erfuhren die Kinder Interessantes und Wissenswertes von der Stadtbücherei.
Danach durften die Kinder auf eigene Faust die Bücherei erkunden und konnten nach Herzenslust stöbern und sich Bücher und andere Medien anschauen.
Frau Greim las den Kindern am Ende noch das lustige Bilderbuch „Ausgeschlossen“ vor.
Zum Schluss konnten die Kinder noch ihren neuen Büchereiausweis bekommen und durften sich ihre Lieblingsbücher ausleihen.
Die Klasse bedankte sich mit einem großen Applaus bei Frau Greim für die tollen Stunden in der Bücherei. Ein großes Dankeschön auch an alle Eltern, die einen Fahrdienst übernommen haben.
Assamstadter Grundschüler beim Regierungsbezirksfinale JtfO Leichtathletik am Start
15.7.2025
Vergangene Woche fand das Regierungsbezirksfinale Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in Brackenheim statt. Gemeinsam mit drei Mannschaften aus Bad Mergentheim und einer Mannschaft der Grundschule Igersheim fuhren 9 Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule mit dem Bus nach Brackenheim. John Mohr vom TSV Assamstadt begleitete und betreute die Kinder, gab ihnen Ratschläge, motivierte sie und nahm die Aufstellungen vor.
Nachdem alle 31 Mannschaften gemeinsam im Stadion einlaufen durften und vom Veranstalter vorgestellt und begrüßt wurden, begann der Wettkampf. Assamstadt startete beim 50-m-Lauf, anschließend ging es zum Weitwurf und zuletzt zum Weitsprung. Nach den Einzeldisziplinen stand die Pendelstaffel sowie der 800-m-Lauf an.
Insgesamt waren 4 Mixed-Mannschaften, 14 Mädchen- und 13 Jungenteams vertreten. Die Konkurrenz war stark. Am Ende belegte die Grundschule Assamstadt den 4. Platz. Alle Schülerinnen und Schüler können wirklich stolz auf sich sein, dass sie bei der ersten Teilnahme von JtfO Leichtathletik direkt ins Finale einzogen sind und in Brackenheim dabei sein durften.
Herzlichen Dank an John Mohr und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Ehrgeiz und ihr sportliches Engagement.
Die Volksbank war bei uns
14.07.2025
Am 14.7.2025 kam die Volksbank zu uns und erklärte uns die Aufgaben einer Bank mit kleinen Beispielen. Als es noch kein Geld gab, bezahlten die Menschen mit Muscheln oder tauschten miteinander Gegenstände, wie z.B. 10 Eier gegen ein Paar Schuhe. Das war alles sehr spannend.
Sie erzählten uns viel über Falschgeld und wie wir es erkennen. Wir lernten woran man erkennt, aus welchem Land die Scheine kommen. Der Anfangsbuchstabe X der Seriennummer steht für Deutschland und U für Frankreich. So hat jedes Land seinen eigenen Buchstaben.
Zum Abschluss durften wir schätzten, wie viel Geld in einem Sparschwein war. Jakob gewann das Schätzspiel und suchte sich eine Trinkflasche aus. Am Ende bekamen wir einen Umschlag, in dem ein Brief und ein Gutschein für ein Mäppchen in Schuhform waren. Das fanden wir super.
(Maike und Lilly, 4b)
Bericht über die Bundesjugendspiele am 11. Juli
11.07.2025
Am Donnerstag, den 11.07., fanden an unserer Schule die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Alle Schülerinnen und Schüler traten in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, 50-Meter-Lauf und Seilspringen mit großem Einsatz und viel Freude an.
Trotz wolkigem Himmel hatten wir Glück mit dem Wetter – der Regen blieb aus, sodass alle Wettbewerbe wie geplant durchgeführt werden konnten. Die Kinder zeigten tolle sportliche Leistungen und feuerten sich gegenseitig begeistert an.
Organisiert wurde die Veranstaltung von unseren engagierten Sportlehrkräften, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ein besonderes Highlight wartete zum Abschluss auf alle Teilnehmenden: Die Elternvertretung spendierte allen Kindern ein Eis – eine willkommene Erfrischung nach einem sportlichen Vormittag.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und freuen uns schon auf die nächsten Bundesjugendspiele!
Wieder eine erfolgreiche Teilnahme bei "Jugend trainiert für Olympia"
8.7.2025
Nachdem die Grundschule Assamstadt in diesem Schuljahr bereits beim Kleinfeldtennis und bei Leichtathletik im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen hatte, erklärten sich drei Fußballtrainer des TSV bereit, am Freitag, 4.7.2025 mit zwei Schülermannschaften beim diesjährigen „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in Werbach anzutreten.
Beide Teams konnten das Fußballturnier mit insgesamt 35 teilnehmenden Mannschaften mit überwiegend positiven Ergebnissen abschließen.
Die 2. Mannschaft verpasste mit Platz 3 in ihrer Gruppe mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen nur knapp das Weiterkommen in die K.o.-Phase.
Die 1. Mannschaft belegte in ihrer Gruppe mit 5 Siegen und 2 Niederlagen Platz 2 und schaffte es bis ins Viertelfinale. In einem engen und umkämpften Spiel verlor man leider mit 0:2 gegen die Grundschule am Schloss aus Tauberbischofsheim.
Ein besonderer Dank geht an Christian Hügel, Eduard Ruf und Andreas Stumpf, die einen Großteil der Vorbereitungen übernommen und uns Lehrkräfte bei der Durchführung großartig unterstützt haben.
Hundegestützte Aktivität an der Grundschule Assamstadt
07.07.2025
Einen besonderen Schultag durfte die Klasse 2 am 7.Juli 2025 erleben. Bettina Schmierer (Vertrauenssache – tiergestützte Intervention) besuchte die Klasse zusammen mit ihren Kolleginnen Frau Funk und Frau Leiser von der Spürnasenakademie Bietigheim-Bissingen in der Grundschule Assamstadt. Mit dabei waren die Therapiehunde Joshi & Felia sowie Ida und Freddy.
Gespannt hießen die Kinder die Mensch-Hunde-Teams willkommen. Die kleinen Vierbeiner beschnupperten zunächst alle Ecken im Klassenzimmer und drehten ihre Runde im Kreis der Kinder. Dabei stellten die Hundehalterinnen ihre Hunde vor und die Kinder erfuhren Grundregeln im Umgang mit Hunden.
Anschließend wurden die Kinder je einem Mensch-Hunde-Team zugeordnet und konnten so in der kleinen Gruppe ihre Erfahrungen und Begegnungen mit den Hunden ausbauen.
Dabei konnten die Kinder erfahren, dass Hunde sehr verspielt sind und Freude an Bewegung haben. So durften die Kinder Reifen hochhalten, durch den die Therapiehündin Ida geschickt sprang oder einen kleinen Tunnel aufbauen, den Ida flott durchquerte. Eine kleine Belohnung in Form von Leckerlis, die ihr die Kinder geben durften, hatte sie sich verdient.
Des Weiteren durften die Kinder spielerisch mit den Hunden entdecken, dass Hunde richtige Spürnasen sind. Von den Kindern wurden Leckerlis versteckt, die von den Therapiehunden Joshi & Feli sowie von Freddy faszinierend schnell gefunden wurden. Auch Feli & Joshi sowie Freddy haben sich Leckerlis verdient. Die Kinder konnten erkennen, dass der Geruchsinn beim Hund sehr stark ausgeprägt ist.
Am Ende trafen sich alle wieder in der großen Runde und tauschten ihre Erfahrungen aus. Für die Kinder war die Begegnung mit den Therapiehunden ein sehr schönes und bereicherndes Erlebnis gewesen. Vor allem auch deshalb, weil alle Kinder Vertrauen zu den Hunden gewonnen haben und viel Freude an dem Besuch hatten.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Schmierer mit Felia & Joshi, Frau Funk mit Ida und Frau Leiser mit Freddy, die den Kindern dies ermöglicht haben!
Besuch der Klasse 3 im Rathaus – Spannende Einblicke in die Kommunalpolitik
07.07.2025
Am Montagmorgen erlebte die Klasse 3 unserer Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Stehle im Rahmen der Unterrichtseinheit „Meine Gemeinde“ einen ganz besonderen Unterrichtsort: das örtliche Rathaus. Pünktlich zur ersten Stunde nahm sich Bürgermeister Döffinger persönlich Zeit, um die Kinder durch die verschiedenen Bereiche des Rathauses zu führen und ihnen die Aufgaben der Gemeindeverwaltung näherzubringen.
Gleich zu Beginn durften die Schülerinnen und Schüler einen Blick in die Kämmerei, ins Einwohnermeldeamt/ Passamt. Auch im das Haupt- und Ordnungsamt, sowie dem Bauamt wurden den Kindern die Zuständigkeiten erklärt.
Ein besonderes Highlight war die Bürgermeisterkette, die Herr Döffinger den Kindern zeigte, ebenso wie das „Goldene Buch“ der Gemeinde, in dem sich bedeutende Gäste eintragen.
Zum Abschluss besuchten die Kinder den Sitzungssaal, in dem der Gemeinderat tagt und wichtige Entscheidungen für die Gemeinde trifft, aber auch Hochzeiten stattfinden. Hier stellten die Kinder ihre Fragen an ihren Bürgermeister Herrn Döffinger. So wollten sie unter anderem wissen, ob er schon immer Bürgermeister werden wollte, was seine Aufgaben sind, wie lange er dieses Amt bereits ausübt und ob sein Auto kugelsicher sei.
Zum Abschluss des informativen und zugleich unterhaltsamen Besuchs gab es für jedes Kind einen Kinderriegel sowie das Mitmachheft „Meine Gemeinde, mein Zuhause“, in dem sie das Gelernte spielerisch vertiefen können.
Wir bedanken uns herzlich bei Bürgermeister Döffinger und den weiteren Mitarbeitern des Rathauses für die freundliche und geduldige Führung – dieser Vormittag wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!
Technikprojekt der Klasse 4
06.07.2025
Am Montag, den 23.06.2025 und am 30.06.2025 gingen wir um 10.45 Uhr in den Vorraum der Asmundhalle und dort begrüßten uns die Techniklehrer Heiko Knebel und Simon Kurfeß zum Technikprojekt. Unser Projekt war, unter Anleitung eine Nachttischlampe selbst zu bauen.
Als erstes lernten wir, wie die unterschiedlichen Materialien heißen. Dann erklärten die Techniklehrer uns, wie man eine Latte abmisst und wie man sie schlau zusägt. Es war auch interessant als sie uns erklärten, wie man aus einem Brett einen Kreis von Hand mit der Laubsäge aussägt – alles ohne Maschinen. Herr Kurfeß leimte uns die gesägten Sachen zusammen und dann war der erste Tag auch schon vorbei.
Am 30.06.2025 lernten wir dann, wie man mit Strom umgeht und wie man eine Lampe zum Leuchten bekommt. Uns wurde gezeigt, wie man den Lampenschirm bemalt und wir durften es dann auch selbst machen. Herr Knebel lötete uns noch die Lampe, den Schalter und das Stromkabel.
Zum Schluss machten wir noch ein Bild mit den zwei Lehrern und unseren Lampen.
Das war ein tolles Erlebnis und mal etwas anderes als immer nur Unterricht.
von Philipp (Klasse 4a)
Theaterausflug der ganzen Grundschule nach Giebelstadt
Ein unvergesslicher Tag im Theaterstück „Die rote Zora“
24.06.2025
Am 24. Juni 2025 machten sich alle Klassen unserer Grundschule – von Klasse 1 bis 4 – gemeinsam auf den Weg nach Giebelstadt, um das Theaterstück „Die rote Zora“ zu sehen.
Schon die Kulisse war beeindruckend: Gespielt wurde in den alten Mauern einer Burgruine, die auf besondere Weise in die Handlung eingebunden wurde und für eine ganz besondere Atmosphäre sorgte.
Das Stück war spannend, witzig und voller Überraschungen. Immer wieder mussten wir lachen – besonders über eine Szene, in der jemand eine Torte ins Gesicht bekam! Es gab aber auch Knalleffekte, die uns ganz schön zusammenzucken ließen.
Für unsere Schüler:innen war es ein tolles Erlebnis – viele sagten hinterher, wie sehr ihnen das Theater gefallen hat.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!
Einweihung des neuen Schulspielplatzes – Kletterspaß auf dem Schulhof
23.06.2025
Mit großer Freude konnten wir heute in der großen Pause unser neues Klettergerüst feierlich eröffnen! Die Rektorin Frau Hübner begrüßte die Kinder und verkündete die Eröffnung des langersehnten Spielplatzes. Damit war das neue Klettergerüst offiziell freigegeben und wurde sofort begeistert von den Schülerinnen und Schülern in Beschlag genommen.
Möglich wurde dieses Projekt durch eine großartige Kombination aus Engagement, Spendenfreude und tatkräftiger Unterstützung:
Durch unsere Teilnahme am Trikottag 2023 gewannen wir 1.000 € von der Firma Benz, die einen wichtigen Grundstein für die Finanzierung legten. Ergänzt wurde dieser Betrag durch die zahlreichen Spenden aus dem Solidaritätslauf 2024, bei dem unsere Schulgemeinschaft wieder einmal eindrucksvoll gezeigt hat, was sie gemeinsam erreichen kann.
Auch bei der Umsetzung erhielten wir viel Unterstützung: Die Gemeinde half tatkräftig mit und ermöglichte die Abtragung eines Teils des Schulhofs sowie die Auslegung mit Fallschutzmatten. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof und der Firma Schlenkhoff konnte das Klettergerüst schließlich aufgebaut und fertiggestellt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz – und unseren Kindern wünschen wir ganz viel Freude beim Klettern, Toben und Spielen!
Grundschüler nahmen erfolgreich an „Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik teil
23.06.2025
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fand in Bad Mergentheim das Kreisfinale im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik statt. Insgesamt traten 11 Mannschaften der Klassenstufen 3 und 4 aus umliegenden Grundschulen gegeneinander an. Die beiden Mixed Mannschaften unserer Schule, bestehend aus insgesamt 20 Jungen und Mädchen, wurden von John Mohr vom TSV Assamstadt und den beiden Sportlehrerinnen Josiann Bertsch und Isabel Hübner betreut.
Unsere Schülerinnen und Schüler traten mit großer Begeisterung und viel Einsatzbereitschaft an und zeigten beeindruckende Leistungen in verschiedenen Disziplinen wie Hindernissprint, Zonen-Weitsprung, Heuler Schlagwurf, Sprint-Staffel und Cross-Lauf.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unsere Athletinnen und Athleten belegten in der Gesamtwertung den 1. Platz und den 4. Platz.
Für die erstplatzierte Mannschaft heißt es nun „Daumen drücken“, denn sie wird am 9.7.2025 zum Regierungsbezirksfinale nach Brackenheim fahren!
Wir sind sehr stolz auf die großartige Leistung unserer Kinder und danken den Eltern und Betreuern, die sie bei diesem Wettkampf unterstützt haben. Es war trotz einigen Regenschauern ein spannender und erfolgreicher Tag voller Freude und Teamgeist.
Abschlussausflug Waldorado
04.06.2025
Am 04.06.2025 fand unser Abschlussausflug ins Waldorado statt.
Leider begann es bei unserer Ankunft zu regnen, weswegen auch der ganze Wald matschig und nass war.
Als erstes begrüßte uns Jan, ein Mitarbeiter, der uns den Tag über begleitet hat.
Er führte uns in ein Tipi-Zelt, wo wir viel über Neandertaler lernten. Danach durften wir das Gelände auf eigene Faust erkunden. Einige gingen zum Eselsgehege, andere zur Kletterwand oder zum Haupthaus.
Als wir endlich wieder alle zusammen hatten, ging es mit dem nächsten Programmpunkt weiter: dem Speckstein schleifen. Dafür mussten wir in ein Zelt neben dem Haupthaus. Mittlerweile regnete es wieder stärker wodurch das Dach des Zeltes runterhing. Nachdem jeder ein paar Kunstwerke gemacht hatte, war es Zeit für eine Stärkung. Wir gingen alle zusammen zum Speisesaal, wo bereits andere saßen, um dort Mittag zu essen. Es gab Nudeln mit Gulasch und Gurkensalat soviel jeder Essen konnte. Gestärkt ging es nach der Pause weiter. Wir haben aus allem was wir im Wald gefunden haben, eine Hütte gebaut. Dabei haben sich einige etwas verletzt. Als nächstes durften wir Waldgeister aus Lehm formen, welche wir dann an Bäume gehängt haben.
Zum Schluss haben wir noch Speere gemacht, welche wir aus dünnen Ästen geschnitzt und dann verziert haben.
Damit ging der Tag im Waldorado zu Ende.
Wir hatten (trotz) dem schlechten Wetter viel Spaß und gingen glücklich und dreckig nach Hause.
von Elias (Klasse 4)
Neue Unterstützung im Schulsekretariat
02.06.2025
Seit dem 02.06.2025 verstärkt Frau Sonja Mayer unser Team als neue Schulsekretärin.
Mit viel Engagement und einem offenen Ohr für Kinder, Eltern und das Kollegium kümmert sie sich ab sofort um die vielfältigen Aufgaben im Schulsekretariat – von der Organisation des Schulalltags über die Bearbeitung von Anträgen bis hin zur Kommunikation mit Behörden. Bei der Einarbeitung in die vielfältigen Aufgabenbereiche wird sie tatkräftig von der erfahrenen Schulsekretärin Frau Fluhrer unterstützt.
Frau Mayer ist bereits vielen Eltern und Kindern bekannt, da sie selbst Mutter eines Kindes an unserer Schule ist und uns bereits als Lesepatin unterstützte. Wir freuen uns sehr, dass wir mit ihr eine freundliche, zuverlässige und kompetente Ansprechpartnerin für das Sekretariat gewinnen konnten.
Das Kollegium und die Schulleitung heißen Frau Mayer herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Tätigkeit.
Bücherkoffer unterwegs – Klasse 3 übergibt Leseschatz in der Buchhandlung Moritz und Lux
28.05.2025
Ein besonderer Tag rund ums Lesen: Die Klasse 3 war zu Gast in der Buchhandlung Moritz und Lux, um den Bücherkoffer an eine andere Schule weiterzugeben – und das mit einer gelungenen Präsentation.
Mit viel Freude und Begeisterung stellten die Kinder ausgewählte Bücher aus dem Koffer vor. Mithilfe der App Book Creator hatten sie kreative digitale Präsentationen vorbereitet, in denen sie ihre Lieblingsbücher aus dem Koffer vorstellten. Dabei wurde deutlich: In den vergangenen Wochen wurde fleißig gelesen, entdeckt und gestaltet!
Nach den Präsentationen fand die Übergabe des Bücherkoffers an die nächste Schule statt – ein schöner Moment, der zeigt, wie Lesen verbindet.
Ein herzliches Dankeschön gilt den fahrenden Eltern, die den Ausflug möglich gemacht haben, sowie Frau Endres aus der Buchhandlung Moritz und Lux, die diese tolle Aktion organisiert und begleitet hat.
Solidaritätslauf 2025 – Gemeinsam unterwegs für den guten Zweck
16.05.2025
Auch in diesem Jahr fand an unserer Grundschule wieder der beliebte Solidaritätslauf statt. Bei bestem Wetter machten sich die Klassen 1 und 2 auf den Weg nach Laibach, während die Klassen 3 und 4 Richtung Klepsau wanderten.
Unterwegs war die Stimmung fröhlich und motiviert – alle Kinder liefen mit großer Begeisterung und viel Ausdauer. An den jeweiligen Zielorten warteten Spielplätze, auf denen sich die Kinder nach der Wanderung ausgiebig austoben konnten.
Mit ihrem Einsatz unterstützten die Schülerinnen und Schüler eine gute Sache – und zeigten dabei einmal mehr, wie viel Spaß Bewegung in der Gemeinschaft machen kann. Ein herzliches Dankeschön an die großzügigen Sponsorinnen und Sponsoren!
Aktion „Welttag des Buches“
21.05.2025
Am Mittwoch, den 14.05.2025 trafen wir uns an der Bushaltestelle und fuhren gemeinsam mit der Klasse 4b mit dem Bus nach Bad Mergentheim zur Buchhandlung Rupprecht. Dort empfing uns Frau Liebendörfer und führte uns in die Buchhandlung. Drinnen erklärte sie uns Schritt für Schritt wie ein Buch entsteht. Einige von uns waren überrascht, wie viele Menschen an einem Buch mitarbeiten: Autor, Illustrator, Verlagschef, Lektor, Schriftsetzer und viele mehr. Danach durften wir uns in der ganzen Buchhandlung umschauen.
Zum Schluss lösten wir noch Wortspiele und dann bekam jeder von uns ein Buch geschenkt. Dieses Jahr war es das Buch „Cool wie Bolle.“ Bevor wir mit dem Bus zurück nach Assamstadt fuhren, machten wir noch auf dem Spielplatz im Kurpark Rast. Dieser Tag hat uns sehr gut gefallen.
Von Klasse 4a
Lea Wachter holt Gold beim Pangea-Mathematikwettbewerb
20.05.2025
Seit einigen Jahren nimmt die Grundschule Assamstadt am Pangea-Mathematikwettbewerb teil. Der Wettbewerb wurde vom „Deutschen Verein zur Förderung der mathematischen Bildung“ 2004 ins Leben gerufen, um SchülerInnen auf spielerische und herausfordernde Weise für Mathematik zu begeistern. Dabei steht nicht nur das reine Rechnen im Vordergrund, sondern auch logisches Denken, Kreativität und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Deutschlandweit konnten in diesem Frühjahr 67.373 TeilnehmerInnen der Jahrgangsstufen 3-10 registriert werden.
Zur Vorrunde, die digital per iPad durchgeführt wurde, meldeten die Mathematiklehrerinnen Isabel Hübner und Ann-Katrin Deppisch 21 SchülerInnen aus den Klassen 3a und 3b an. 15 Multiple-Choice-Aufgaben mussten innerhalb von 60 Minuten beantwortet werden.
Für die Zwischenrunde, die nur von den besten 500 SchülerInnen je Klassenstufe erreicht werden konnte, hatten sich aus Assamstadt fünf erfolgreiche Rechenkünstler qualifiziert: Peter Kammleiter, Sophia Muzyka, Jonah Ruf, Lea Wachter und Tom Wachter.
Anfang Mai stand fest, dass Lea Wachter zu den zehn besten Rechengenies ihrer Klassenstufe in Baden-Württemberg gehört und am Regionalfinale in Stuttgart teilnehmen darf. Dies allein zeigt, dass zum Erreichen des Finales nicht nur ein hohes Maß an Talent, sondern auch Durchhaltevermögen, Spaß an komplizierten Aufgaben und sehr viel Konzentration notwendig sind.
Vergangenen Samstag fuhr Lea mit ihren Eltern und ihrer Mathelehrerin Isabel Hübner zum Finale nach Stuttgart. Die Atmosphäre war voller Konzentration, aber auch Freude und gegenseitiger Unterstützung. Nach der intensiven Wettbewerbsphase und dem Auswerten der Ergebnisse folgte die mit Spannung erwartete feierliche Preisverleihung. Als Lea weder bei Bronze noch bei Silber aufgerufen wurde, war die Freude riesengroß, als ihr Name bei „GOLD“ auf dem Bildschirm angezeigt wurde.
Alle Anwesenden zeigten sich begeistert von der hohen Qualität der Teilnehmenden, der guten Organisation und der positiven Stimmung während des Events. Für Lea und ihre Familie war das Finale nicht nur eine Herausforderung, sondern eine tolle Erfahrung.
Projekt „Gesunde Ernährung“ in Klasse 3 – Mit allen Sinnen erleben und genießen
17.05.2025
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema „Gesunde Ernährung“ erlebten die Kinder der Klasse 3 gemeinsam mit Ihrer Sachunterrichtslehrerin Frau Stehle spannende und lehrreiche Wochen rund um das Thema Essen und Gesundheit.
Zu Beginn setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Ernährungspyramide auseinander und lernten, welche Lebensmittel täglich auf den Speiseplan gehören und welche eher in Maßen genossen werden sollten. Besonders interessant war die sogenannte Fettfleckprobe, mit der die Kinder herausfanden, wie viel Fett tatsächlich in verschiedenen Lebensmitteln steckt. Auch der Zuckergehalt in Getränken wurde genau unter die Lupe genommen – manche Ergebnisse sorgten für große Augen!
Ein weiterer wichtiger Baustein war das richtige Händewaschen. Gemeinsam wurde geübt, wie man sich gründlich die Hände wäscht – eine wichtige Grundlage für Hygiene in der Küche. Außerdem wurde besprochen, wie man einen Tisch richtig deckt – eine kleine Etikette-Schulung inklusive.
Ein besonderes Highlight bildete der gemeinsame Abschluss des Projekts: das Kochen! Unsere Schulsozialarbeiterin brachte ihre eigene Nudelmaschine mit, was für großes Staunen sorgte. Die Kinder waren begeistert zu sehen, wie aus nur vier Zutaten – Mehl, Eiern, Öl und Wasser – leckere Nudeln entstehen können. Mit viel Freude halfen die Kinder beim Kneten, Walzen und Schneiden der Nudeln mit.
Danach wurde geschnippelt, gerieben, geschält und gewürzt – denn ein selbstgemachter Nudelsalat stand auf dem Speiseplan. Mit viel Eifer und Teamarbeit bereiteten die Kinder ihr eigenes, gesundes Mittagessen zu. Nach einem gemeinsamen „Guten Appetit!“ wurde der Salat genüsslich verspeist.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Mach für das Mitbringen der Nudelmaschine und das Ermöglichen dieses besonderen Kocherlebnisses. Ebenso bedanken wir uns bei den Eltern, die mit ihrer Unterstützung und den vielen mitgebrachten Zutaten zum Gelingen des Projekts beigetragen haben!
Feuer und Flamme – Klasse 4a besucht die Freiwillige Feuerwehr Assamstadt
15.05.2025
Ein spannender Vormittag mit echten Feuerwehrprofis
Am Donnerstag, den 15. Mai, unternahm die Klasse 4a der Grundschule Assamstadteinen besonderen Ausflug: Gemeinsam mit ihrer Sachunterrichtslehrerin Frau Meder und Schulsozialarbeiterin Frau Mach ging es zu Fuß zur Freiwilligen Feuerwehr Assamstadt.
Dort wurden die Kinder schon von drei engagierten Feuerwehrmännern herzlich in Empfang genommen. Kommandant Daniel Hügel gab eine spannende Einführung in die Aufgaben der Feuerwehr. Danach konnten die Kinder vieles selbst entdecken und ausprobieren.
Anziehen, Ausprobieren, Staunen
Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler, als sie die echte Schutzkleidung der Feuerwehr anprobieren durften. Auch die Einsatzfahrzeuge wurden ganz genau unter die Lupe genommen – jedes Fach am Feuerwehrauto wurde geöffnet, erklärt und gezeigt.
Ein echtes Highlight war die Rettungsschere, mit der im Ernstfall Autos aufgeschnitten werden. "Ganz schön schwer!", fanden viele der Kinder.
Spektakulärer Abschluss mit Lerneffekt
Zum Schluss führten die Feuerwehrleute noch eine Fettexplosion vor – dabei wurde deutlich, wie gefährlich es ist, brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Die Kinder waren beeindruckt – und merkten sich diesen wichtigen Sicherheitstipp garantiert.
Rückfahrt mit Blaulicht-Feeling
Zum Abschluss des lehrreichen Vormittags durften die Kinder sogar mit den Feuerwehrautos zurück zur Schule fahren – ein Erlebnis, das alle so schnell nicht vergessen werden.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Assamstadt für diesen großartigen Tag, die vielen spannenden Einblicke und die tolle Organisation!
Soziales Kompetenztraining mit Klasse 2
15.05.2025
Seit Januar führte Frau Mach in Klasse 2 das soziale Kompetenz Training „Die starke 10“ durch. Fiona, ein kleines Wesen das im Schulhaus lebt, führt uns durch Themen wie zum Beispiel „Ich darf Angst haben“, „Gemeinsam sind wir stark!“ oder „Die eigene Kraft spüren.“
Zu Beginn unserer Stunde gab es immer eine kleine Geschichte, die von unserem kleinen Wesen Fiona handelte, was sie im Schulhaus wieder erlebte. Danach sprachen wir über das Thema, spielten gemeinsam Spiele, bearbeiteten Arbeitsblätter oder bastelten etwas.
Die Kinder der Klasse freuten sich montags auf den Unterricht mit Frau Mach.
Aktion Bücherkoffer mit der Buchhandlung Moritz und Lux
10.04.2025
Mit großer Begeisterung nahm unsere Klasse 2 an der Aktion „Bücherkoffer“ von der Buchhandlung Moritz und Lux in Bad Mergentheim teil. Ende Februar ging es nach Bad Mergentheim zur Buchhandlung. Dort bekamen die Kinder einen Koffer mit vielen interessanten und spannenden Bücher überreicht.
Mehr als 4 Wochen hatten sie nun Zeit, Bücher aus dem bunt gefüllten Bücherkoffer zu lesen. Jedes Kind gestaltete ein informatives Plakat zu einem von ihm gelesenen Buch und die Kinder stellten sich mit Freude die Bücher einander vor. Außerdem kamen auch unsere Vorschulkinder in den Genuss, Bücher aus dem Bücherkoffer von den Zweitklässlern vorgestellt zu bekommen.
Ein besonderer Moment der Aktion war die Übergabe des Koffers an eine andere zweite Klasse. In der Buchhandlung präsentierten einige Kinder ihre gelesenen Bücher zusammen mit ihren selbstgestalteten Plakaten und pfiffigen Quizfragen.
Ein großes Dankeschön an Frau Endres von der Buchhandlung Moritz und Lux für die Begleitung des Projektes und an die vielen Eltern, die einen Fahrdienst nach Bad Mergentheim übernommen haben.
Medienprojekt der Klassen 4
02.04.2025
Am Mittwoch, den 02.04.2025 nahmen die beiden 4. Klassen an einem Workshop im Rahmen des Bildungsprojekts „Medienrechte für Kinder“ des SWR und der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg teil.
Die Klasse 4a beschäftigte sich mit dem Thema Schulwechsel und Neuanfang an der weiterführenden Schule. Dazu hörten die Kinder die 10. Folge des Hörspiel-Podcasts „Mission magisches Tagebuch“. Die Hauptpersonen in diesem Podcast sind Klara, Keks und Matte. Nur sie haben den Schlüssel zu einem magischen Tagebuch und können darin „lesen“. In jeder Folge lösen die Drei einen Fall mithilfe des magischen Tagebuchs.
Die Klasse 4b ging der Frage nach, wie man im Internet mit seinen Bildern umgeht. Das Projekt „Elli online“ mit Film und interaktivem Lernspiel vermittelte altersgerecht die wichtigen Themen Bilderrecht, Datenschutz und Persönlichkeitsrecht. So erfuhren die Kinder durch die Hauptpersonen Elli und Cosmo, wie schnell sich Bilder im Netz verbreiten.
Neben den beiden Workshops hatten die Kinder an diesem Tag auch die einmalige Gelegenheit an Sprachaufnahmen für den Podcast „Mission magisches Tagebuch“ teilzunehmen. Frau Zeilinger, die für die Produktion des Podcasts verantwortlich ist, kam mit ihrem mobilen Podcastkoffer zu uns an die Schule und interviewte die Kinder zum Thema „Einsamkeit“. Die Viertklässler sind so nun Teil des magischen Tagebuchs geworden und die Kinder sind gespannt, ob ihre Stimme wohl bald in einer der nächsten Folgen zu hören sein wird.
Zwei Grundschulteams beim Kleinfeldtennisturnier „Jugend trainiert für Olympia“ vertreten
26.03.2025
Am 24. März 2025 fanden in Igersheim die Kleinfeldmeisterschaften im Tennis (Jugend trainiert für Olympia) statt. Hierbei handelt es sich um einen Bundeswettbewerb der Schulen, der an der Grundschule Assamstadt in Kooperation mit dem TSV Assamstadt stattfindet.
In diesem Jahr traten wir mit zwei Mannschaften mit vier bzw. fünf Kindern pro Mannschaft an. Insgesamt hatten sich acht Schulteams zum Turnier angemeldet, die in der Vorrunde in zwei Gruppen eingeteilt waren.
In der Vorrunde wurden jeweils drei Einzel und zwei Doppel gespielt. Unser Team 1 trat in der Vorrunde gegen die Schulteams „Markelsheim 1“, „Igersheim 2“ und „Mergentheim 2“ an. Gegen „Igersheim 2“ und „Bad Mergentheim 2“ konnten zwei souveräne Siege mit jeweils 5:0 für uns entschieden werden. Nur gegen „Markelsheim 1“ musste sich das Team „Assamstadt 1“ geschlagen geben. Somit belegte das Team 1 den 2. Platz in ihrer Gruppe und qualifizierte sich für das Halbfinale gegen „Igersheim 1“. Leider musste sich hier unser Team 1, mit einem gewonnenen Einzel und zwei knapp verlorenen Spielen um jeweils einen Punkt, mit 1:2 geschlagen geben. Somit erreichte Team 1 in der Gesamtwertung den 3. Platz.
Team 2 hatte in der Vorrunde die Teams „Mergentheim 1“, „Igersheim 1“ und „Igersheim 3“ als Gegner. Gegen „Mergentheim 1“ und „Igersheim 1“ musste sich unser Team 2 geschlagen geben. Mit einem Sieg von 3:2 über „Igersheim 3“ konnten sie sich den 3. Platz in ihrer Gruppe sichern und erreichten somit das Spiel um Platz 5 gegen „Igersheim 2“, welches sie mit 3:0 für sich entscheiden konnten. Team 2 erreichte damit in der Gesamtwertung den 5. Platz.
Alle Kinder haben eine tolle Leistung erbracht.
Team 1: Moritz Lieb, Phil Höck, Joshua Behr, Eliah Scharfy, Matteo Stumpf (verletzungsbedingt kurzfristig ausgefallen)
Team 2: Marlon Scherer, Anne Geißler, Rosa Eichhorn, Lea Wachter, Paul Pröseler
Vielen Dank auch noch an die zahlreichen Fans, die uns in Igersheim unterstützten. Trainiert und betreut wurden die Schülerinnen und Schüler von Alexandra Stumpf, Natalie Fischer, Carolin Scherer und Elena Tremmel. Vielen Dank für Euren Einsatz.
Grundschüler pflanzten ihre eigenen Bäume
24.03.2025
Am Dienstag, 18.03.2025 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen an der Grundschule Assamstadt, um mit ihren Lehrerinnen zu einer besonderen Aktion aufzubrechen. Sie marschierten bei herrlichem Sonnenschein, aber kalten Temperaturen, gute 3 km zur Dolinenhütte im Stöckigwald. Nach einer kleinen Vesperpause wurden sie von Förster Michael Häffner, sowie dem Jäger Kuno Throm erwartet und begrüßt.
Die Kinder erhielten interessante und wissenswerte Informationen über das Anpflanzungsgebiet, über die lokale Flora und Fauna und über das richtige Vorgehen beim Bäume pflanzen. Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu und waren gespannt, was die Experten aus ihrer alltäglichen Arbeit im Wald und in der Natur zu berichten hatten.
Zur Demonstration des Einpflanzens einer Ulme wurden die Schüler in Kleingruppen eingeteilt. Hierbei wurde gezeigt, wie mit dem Spaten ein Loch ausgehoben und wie das Pflänzchen, das in der Regel erst 30-80 cm hoch ist, eingesetzt wird.
Zusammen mit 2 Forstwirten der Gemeinde Ahorn und der Assamstadter Jagdpächter durfte im Anschluss jedes Kind seine eigene Vogelkirsche pflanzen. Jedes Bäumchen wurde mit einem gravierten Namensschild versehen, das aus einer Baumscheibe geschnitten wurde. Nun können die Kinder das Wachstum und die Entwicklung ihrer Bäume beobachten und lernen, wie wichtig Bäume für unser Ökosystem sind. Solche praktischen Erfahrungen bleiben oft lange in Erinnerung und fördern nicht nur das Umweltbewusstsein der Kinder, sondern stärken auch die Gemeinschaft und geben ihnen ein Gefühl der Verantwortung, sowie eine persönliche Verbindung zur Natur.
Nach der Pflanzaktion gab es als kleine Stärkung für jedes Kind eine Wildschweinbratwurst mit Brötchen frisch vom Grill. Im Anschluss wanderten die Klassen zurück zur Schule.
Die Kinder sind stolz auf ihre gepflanzten Bäume und können hoffentlich in einigen Jahrzehnten zu ihren Enkelkindern sagen: „Diesen Baum habe ich damals während meiner Grundschulzeit gepflanzt.“
Herzlichen Dank für diesen gelungenen Vormittag!
Faschingszeit an der Grundschule Assamstadt
28.02.2025
Die Faschingszeit wurde an der Grundschule Assamstadt wieder ausgelassen gefeiert. Am „Schmutzigen Donnerstag“, den 27. Februar, besuchten die Schmudos und die Assamstadter Fastnachtsprinzessinnen die Schule. Mit einer fröhlichen Polonaise holten sie alle Kinder aus den Klassenzimmern und sorgten für beste Stimmung. Als besonderes Highlight gab es an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler hausaufgabenfrei.
Am Freitag, dem letzten Schultag vor den Faschingsferien, ging die Feier weiter. Wieder zogen die Kinder in einer Polonaise durch alle Klassen und versammelten sich anschließend in der Aula. Dort begeisterte das Kinderprinzpaar mit ihrem Faschingsspruch und einer Tanzeinlage. Auch die Kinderprinzengarde, bestehend aus Viertklässlerinnen, zeigte ihren einstudierten Tanz und wurde mit viel Applaus belohnt.
Nach so viel Bewegung stärkten sich die Kinder an einem leckeren Buffet, das die Eltern der Klasse 3 vorbereitet hatten.
Der Höhepunkt des Tages war der große Umzug durch den Ort. Zahlreiche Eltern, Verwandte und Bekannte säumten die Straßen und jubelten den verkleideten Kindern zu.
Am Rathaus empfing Bürgermeister Herr Döffinger den Zug, verteilte Gummibärchen und Saftpäckchen an die Kinder und freute sich über die fröhliche Stimmung. Die Prinzengarde tanzte noch einmal auf dem Rathausplatz – und das Wetter spielte mit! Erst auf dem Rückweg zur Schule setzte der Regen ein.
So klang die Faschingszeit an der Grundschule Assamstadt fröhlich und unvergesslich aus. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden für diese tollen Tage!
Sternsinger segnen unsere Schule
07.01.2025
Am 7. Januar besuchten die Viertklässler als Heilige Drei Könige unsere Schule. In festlichen Gewändern sangen sie ein Lied und trugen ein Gedicht vor, das an die Botschaft der Weihnachtszeit erinnerte. Zum Abschluss brachten sie den traditionellen Segen “20C+M+B25” über der Eingangstür an und wünschten allen ein gesegnetes neues Jahr.
Ein herzliches Dankeschön an die Viertklässler für diese wunderbare Tradition!