Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rückblicke

Hier finden Sie alle Rückblicke der Grundschule Assamstadt

Hinter verschlossenen Türen bewegte sich etwas

23.2.2021Präsenzunterricht Kl. 4

Seit dem 16.12. war es still im Schulhaus im Wännleinweg. Doch hinter verschlossenen Türen bewegte sich dennoch allerhand. Die Schülerinnen und Schüler  sowie die Lehrkräfte tauschten den Klassenraum gegen das Homeoffice. Dort wurde auf Lehrerseite fleißig vorbereitet, organisiert, Aufgaben bereitgestellt und kontrolliert und auf Schülerseite kräftig gepaukt, geschrieben, gerechnet und gelesen. Die Abläufe spielten sich ein. Der persönliche Kontakt fand überwiegend per Videokonferenzen statt. Manche Kinder besuchten auch die Notbetreuung, die federführend von der Gemeinde Assamstadt organisiert wurde. Neben dem alltäglichen Geschäft, das die Hauptfächer Deutsch, Mathe, Sachunterricht und ab Klasse 3 auch Englisch umfasste, gibt es einige Highlights, die diese Bereiche um sportliche und künstlerische Tätigkeiten erweitern: 

Derzeit läuft der Europäische Wettbewerb, der die Kinder einlädt, sich kreativ und gestalterisch mit dem diesjährigen Thema "Digital EU - and Rudi Fitness ChallengeYOU?!" auseinanderzusetzen. Wir freuen uns schon auf viele tolle Beiträge. Und damit es auch gegenwärtig nicht langweilig wird und alle in Bewegung bleiben, läuft in dieser Woche eine Fitness-Challenge. Diese soll dazu animieren, sich entsprechend der Empfehlung der WHO mindestens 60 Minuten am Tag zu bewegen. Dazu verlost die Stiftung Sport in der Schule 100 x 100 €. Teilnehmende Klassen haben somit die Chance 100 € für ihre Klassenkasse zu gewinnen. Da wir eine zertifizierte GSB-Schule sind, das heißt eine Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt, war es für uns selbstverständlich an diesem sportlichen Wettbewerb teilzunehmen.

Logo ijfNicht nur die Schülerinnen und Schüler waren außerhalb des regulären Wochenplans aktiv. Drei Lehrerinnen nahmen an der Online-Auftaktveranstaltung zu dem MINT-Lernkreislauf „Naturphänomene, Technik & Digitales erforschen und entdecken“ teil. Insgesamt zehn Schulen aus der Region Heilbronn-Franken wurden zu dieser Fortbildungsreihe der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e. V. auserwählt und erfahren, wie sie den Kindern die vielen Facetten des Themas IT auf spannende Weise näher bringen können. Weiter geht’s Ende März mit dem Thema „Konstruieren“. In weiteren Fortbildungen tauchen die Lehrkräfte in die Geheimnisse der Elektrizität sowie in den Bereich der Naturphänomene und Erfindungen ein. Wir sind gespannt!

Doch zunächst freuen wir uns sehr, dass seit Montag die Klassen 1 und 4 wieder für jede Menge Leben im Schulhaus sorgen und gemeinsam mit ihren Lehrerinnen “unter Pandemiebedingungen” lernen dürfen. In der nächsten Woche dürfen wir dann ganz herzlich die Kinder aus der 2. und 3. Klasse in der Schule begrüßen. Wir alle freuen uns sehr auf diesen Schritt in Richtung Normalität.

Weiterlesen

Die Grundschule beteiligte sich am Weihnachtspäckchenkonvoi

27.11.2020 IMG 20201127 112631a

Zusammen mit dem Kindergarten St. Marien folgte die Grundschule Assamstadt dem Aufruf von Round Table 172 Tauberbischofsheim und beteiligte sich am "Weihnachtspäckchenkonvoi". Insgesamt wurden 109 Päckchen gesammelt, die mit Hilfe der 4. Klasse verladen wurden und sich nun auf den Weg nach Rumänien machen. Projektleiter Tobias Ziegler zeigte sich beeindruckt und lobte so viel Engagement!

Auch Bürgermeister Joachim Döffinger war vor Ort, um sich von dieser besonderen Weihnachtsaktion ein Bild zu machen, und packte kurzerhand mit an.

Die Schulleiterin Isabel Hübner kam vor dem Verladen spontan auf die Idee, eine Box in der Aula aufzustellen, in die jeder Schüler der Klassen 1-4 eine Schätzung zur Anzahl der vielen Weihnachtspäckchen abgeben konnte. Gewonnen hat Nora Scherer mit einer Schätzung von 110 Päckchen! Den zweiten Platz belegte Martin Hügel mit 105 Päckchen und Lena Scherer belegte mit 102 geschätzten Weihnachtspäckchen den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch! :-)

 

IMG 4989a

IMG 4985

 

Weiterlesen

Leseförderung durch Vorlesen

20.11.2020P1120431a

Auch in diesem Schuljahr setzte das Kollegium der Grundschule Assamstadt ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und beteiligte sich zum wiederholten Mal am Bundesweiten Vorlesetag. Erfahrung und Studien zeigen, dass Vorlesen einen sehr wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz leistet, Wissen vermittelt und Beziehungen stärkt. Vorlesen fördert das Denken und die Konzentration und regt die Fantasie an. Ebenso verfügen Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung.

Leider erachten viele Familien das Vorlesen und den Umgang mit Printmedien heute als nicht mehr wichtig. So ermittelte das statistische Bundesamt in einer Untersuchung, dass in etwa jeder dritten Familie mit Kindern im Vor- und Grundschulalter das Vorlesen kaum eine Rolle spiele. Häufig fehle es an Zeit und der Bereitschaft zum Vorlesen.

Diese Zeit hat sich das Lehrerteam der Grundschule sehr gerne genommen. Da die Kontakte aufgrund von Corona laut des Ministeriums stark reduziert werden sollen, entschied Rektorin Isabel Hübner in diesem Jahr auf eine externe Beteiligung zu verzichten und den Vorlesetag intern zu gestalten. Nichtsdestotrotz kamen in jeder der fünf Grundschulklassen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss, spannenden und aufregenden Geschichten zu lauschen: "Wir zwei gehören zusammen", "Die wahre Geschichte von allen Farben", "Der kleine Prinz", "Tierfängern auf der Spur" und "Das kleine Gespenst" lauteten die Titel der Bücher, die die Kinder begeisterten. Passend zu den Büchern gab es nach dem Vorlesen kleine Arbeitsaufträge, die die Kinder eifrig erledigten.

Weiterhin hat sich das Online-Leseförderprogramm Antolin an der Grundschule bereits fest etabliert. Ebenso unsere Lesepatinnen, die aus aktuellem Anlass zwangspausieren müssen. Wir hoffen sehr, dass die Kontaktbeschränkungen und Auflagen bald gelockert werden, sodass die Lesepatinnen mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-4 wieder arbeiten und sie auf ihrem individuellen Weg des Lesenlernens begleiten können.

Da momentan der Lesekoffer von der Buchhandlung „Moritz und Lux“ leider nicht verliehen werden kann, haben Ulrike Freudenberger und Christine Rupp passenden Lesestoff aus der Assamstadter Bücherei für unsere Schülerinnen und Schüler zusammengestellt und einen eigenen Bücherkoffer ins Leben gerufen. Herzlichen Dank für diese großartige Idee zur Unterstützung des Lesens!

P1120435 KopieP1120439 Kopie

 

Weiterlesen

Ein gesunder Schulstart

24.09.2020P1120334 Kopie

Pünktlich zum Schulanfang durften sich die 25 ABC-Schützen der Grundschule Assamstadt über eine gefüllte Tüte mit gesunden Lebensmitteln freuen. Diese wurde ihnen zusammen mit einer tollen Schildmütze von René Deißler, „Unser Markt Assamstadt GmbH“-Geschäftsführer, überreicht. Er betonte, wie wichtig die Regionalität der Produkte und das Bewusstsein einer gesunden Ernährung sind.

Auch allen anderen 76 Schülerinnen und Schülern wurde die „Snack-Tüte“ im Laufe der zweiten Schulwoche ausgehändigt, um das gesunde Pausenbrot bewusst in den Fokus zu rücken und zukünftig noch stärker in den Schulalltag zu integrieren. Mit dem Programm Klasse2000, das der Gesundheitsförderung dient und bereits seit vielen Jahren in der Grundschule etabliert ist, wird „gesund essen & trinken“ ebenfalls thematisiert. Den Kindern ist es wichtig, gesund zu sein und sie sind überzeugt, selbst etwas dafür tun zu können, lautet eines der Ziele. Für die bevorstehenden Klasse2000-Stunden wurden Konzepte entwickelt, damit die Gesundheitsförderer die Inhalte so anpassen können, dass sie den jeweils geltenden Hygienekonzepten entsprechen.

2020 09 19 Einschulung Nahkauf 20x15 KopieP1120324 KopieP1120331 KopieP1120340 Kopie

Weiterlesen

Schulanfangsgottesdienst

22.09.2020

Thema:"Gehalten wie ein Drache im Wind"

Weiterlesen

Einschulungsfeier

19.09.2020

25 ABC-Schützen an der Grundschule Assamstadt

…erlebten am vergangenen Samstag ihren ersten Schultag. Sie wurden zusammen mit ihren Familien von der Rektorin Isabel Hübner begrüßt, die den Schulstart als Beginn einer großen Reise beschrieb. Hierfür hatten alle Kinder ihren Koffer (Schulranzen) und ihr Proviant (Schultüte) gepackt und waren voller Vorfreude auf das, was sie erwarten wird. Dass mal etwas schiefgehen kann oder nicht immer alles auf Anhieb klappt, sollte keinen abschrecken. Auch auf Reisen gibt es mal eine Panne, die sich wieder beheben lässt.
Gebannt verfolgten die Schulanfänger den selbst gedrehten Film mit Darbietungen der Zweit-, Dritt- und Viertklässler. Im Anschluss wurden sie namentlich aufgerufen und erhielten von ihrer Klassenlehrerin Petra Schenk-Krieck ein kleines Willkommensgeschenk. Begleitet von dem Lied „Alle Kinder lernen lesen“ machten die stolzen Erstklässler sich auf den Weg in ihr Klassenzimmer zu ihrer ersten richtigen Schulstunde, während für die Gäste auf dem Schulhof ein kleiner Umtrunk wartete.

 

Weiterlesen

Zwei Perlen der Schulgemeinschaft verabschiedet

29.07.2020Foto Amtsblatt

Beinahe klammheimlich wurden im Rahmen einer kleinen, jedoch herzlichen Runde am letzten Schultag unsere Reinigungsfee Marianne Fischer und unsere Lesepatin Doris Zenkert verabschiedet. Schulleiterin Isabel Hübner bedankte sich zunächst bei Frau Fischer für die gute und treue Zusammenarbeit und die stets gewissenhaft geleistete Arbeit, die oft über das Soll hinaus geleistet wurde und für strahlende Sauberkeit im Schulgebäude sorgte. Die Tatsache, dass Frau Fischer 22 Jahre an der Schule tätig war, zeigt ihre Verbundenheit mit der Grundschule Assamstadt. Mit Frau Fischer geht ein guter Geist der Schule, der nach Unterrichtsende immer noch einmal nach dem Rechten schaute, in ihren wohlverdienten Ruhestand. Gebührender Dank gilt auch Doris Zenkert, die die Kinder acht Jahre lang als Lesepatin regelmäßig besuchte. Sie unterstützte die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement und Herz auf dem Weg des Lesenlernens. „Ich habe jede einzelne Stunde als Lesepatin hier an der Grundschule genossen!“, bemerkte Frau Zenkert. Aus persönlichen Gründen möchte sie sich nun aus dem Ehrenamt zurückziehen. Frau Hübner würdigte die Verdienste von Frau Fischer und Frau Zenkert mit einem Blumenstrauß und den besten Wünschen für die Zukunft. Das Kollegium hofft auf ein Wiedersehen und versicherte, dass für die beiden die Tür der Schule immer offenstehe.

Zwar bedauern wir, dass wir Frau Fischer und Frau Zenkert verlieren, jedoch wünschen wir beiden für die Zukunft viele schöne Stunden im Kreise der Liebsten bei hoffentlich noch lange währender bester Gesundheit.

Weiterlesen