Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rückblicke

Hier finden Sie alle Rückblicke der Grundschule Assamstadt

Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht

24.01.202011 Kopie P1110997

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht immer selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder an ihren Handys, am Computer oder schauen fern. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken wurde das Projekt "Skipping Hearts" von der Deutschen Herzstiftung ins Leben gerufen. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil mit viel Bewegung und gesunder Ernährung pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

Die Drittklässler der Assamstadter Grundschule kamen vergangene Woche in den Genuss am Seilspring-Projekt teilzunehmen. Der Workshopleiter Sebastian Landeck vermittelte den Kindern in einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs in der Turnhalle die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“. Nachdem die Kinder über die positiven Auswirkungen des Seilspringens auf das Herz-Kreislaufsystem aufgeklärt wurden, folgte der spaßorientierte und schweißtreibende Praxisteil mit fetziger Musik. Die Schülerinnen und Schüler lernten zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.

Nach dem Workshop fanden sich die restlichen Klassen der Grundschule sowie interessierte Eltern in der Turnhalle ein, um einer Seilspring-Vorführung der Drittklässler zuzuschauen. Beim anschließenden freien Springen konnten nun auch alle anderen Anwesenden die Seile ausprobieren und das Interesse am Seilspringen entdecken.

Das Projekt erfreute sich großer Beliebtheit… und wer weiß, vielleicht schnappt sich in Zukunft der ein oder andere öfter ein Seil und wird „springend“ in Assamstadt zu sehen sein.
11 Kopie P111099811 P1110991 Kopie 2

Weiterlesen

Weihnachtsfeier

19.12.201910 P1110925

Mit einer wunderschönen, besinnlichen Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr erstmals am Abend stattfand, beschloss die Grundschule Assamstadt am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien in der bis in den letzten Winkel gefüllten Aula das Jahr 2019.

Zu Beginn der Feier erklang "Oh du fröhliche" von Sarah Rupp am Saxophon, bevor Schulleiterin Isabel Hübner die Gäste begrüßte. In ihrer Ansprache machte sie auch auf das 40-jährige Bestehen der Grundschule aufmerksam. Bemerkenswerterweise besuchten rund zwei Drittel der anwesenden Gäste als Kind selbst die hiesige Grundschule und die wegen des Jubiläums ausgestellten ehemaligen Klassenfotos weckten sicherlich bei vielen Anwesenden Erinnerungen an damals.

Die Erstklässler stimmten nach der Begrüßung mit dem Lied "Winterzeit" und dem Gedicht "Ich wünsche mir zum heiligen Christ" musikalisch und literarisch ein. Im Anschluss erfolgte das Theaterstück "Der Nussknacker", das von Klasse 4 dargeboten wurde. "Feliz Navidad", gesungen von den Klassen 2a und 2b, ertönte anschließend in der Aula, bevor Klasse 2b das Gedicht "Tannengeflüster" und Klasse 2a das Lied "Jingle Bells" mit Instrumentalbegleitung zum Besten gaben. Die Kinder der 3. Klasse spielten als letzten Programmpunkt das Minimusical "Konzert am Himmelszelt" auf und alle Gäste stimmten beim Lied "Alle Jahre wieder" mit ein. Zum Schluss sprach Frau Hübner Dankesworte aus an den Elternbeirat, der die Schule bestens auf vielfältige Art und Weise unterstützt, an das Kollegium für die engagierte und hervorragend geleistete Arbeit sowie an alle weiteren Bediensteten der Schule, die stets für einen reibungslosen Ablauf des Schulbetriebs sorgen. Der schön geschmückte, leuchtende Tannenbaum sorgte neben selbst gebackenen Plätzchen und Christstollen, Glühwein, Punsch und Bratwurst nach dem offiziellen Programm für eine wohlige, weihnachtliche Stimmung und für ein gemütliches Beisammensein bis in die Abendstunden hinein. 10 P1110925

10 P111092510 P111092510 P1110925

Weiterlesen

Weihnachtsgottesdienst

17.12.2019

Thema: "Jesus - das Licht der Welt"

Weiterlesen

Theaterfahrt nach Würzburg

05.12.2019

Alle Klassen waren in Würzburg im Theater bei der Aufführung "Räuber Hotzenplotz".

Weiterlesen

Senioren-Adventsfeier im Gemeindezentrum

03.12.2019Senioren Wweihnachtsfeier 113455 Kopie

Die Klasse 3 beteiligte sich am Programm mit dem Minimusical "Konzert am Himmelszelt"

 

Weiterlesen

Adventsbummel

24.11.2019

Die Klasse 4 beteiligte sich im Familienzentrum mit Waffeln und einem Flohmarkt

Weiterlesen

Gesundheitstag

19.11.2019

„Ich will gesund bleiben“ – Gesundheitstag an der Grundschule

Schmecken, fühlen, hören, sehen, entspannen, austoben und noch Vieles mehr. Der Gesundheitstag an unserer Grundschule fand am 19. November statt und sprach alle Sinne der Schülerinnen und Schüler aktiv an. Die federführende Organisation lag beim Gesundheitsamt Tauberbischofsheim, das den abwechslungsreichen Vormittag unter dem Motto „Ich will gesund bleiben“ in Kooperation mit dem Lehrerkollegium plante und durchführte. Ziel der Aktion war es, das Gesundheitsbewusstsein von Kindern zu stärken und sie für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren.

Bereits im Vorfeld bekam jede/r Schüler/in eine eigene Stofftasche, die kreativ gestaltet wurde, und in der die verschiedenen Materialien vom Gesundheitstag mit nach Hause genommen werden konnten.

Insgesamt sechs verschiedene Stationen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamts geleitet wurden, durften die Kinder am Aktionstag durchlaufen. Dabei wechselten informative Phasen und aktive Mitmachphasen sich ab und sorgten für ein buntes und lehrreiches Treiben in den Klassenräumen, dem Gymnastikraum und in der Turnhalle. Nach einer Begrüßung in der Aula begaben sich die Schulklassen mit ihren Lehrerinnen zu den einzelnen Stationen. Bei der Sportstation in der Asmundhalle lernten die Kinder, wie wichtig die richtige Sitzhaltung für die Wirbelsäule ist, bevor sie bei verschiedenen Bewegungsspielen ihren Körper wahrnehmen und sich austoben konnten. Gesundes Wintergemüse, wie Rote Bete, Fenchel oder Kohlrabi probieren, Wissenswertes über die Ernährungspyramide erfahren und gemeinsam frühstücken stand bei der Ernährungsstation auf dem Programm. Bei der Station „Zahnprophylaxe“ wurden den Kindern wichtige Themen, wie die richtige Mundhygiene, zahngesunde Ernährung und der regelmäßige Zahnarztbesuch, altersgerecht vermittelt und – weil‘s gemeinsam mehr Spaß macht – wurden natürlich die Zähne geputzt. Lockerungs- und Entspannungsübungen um Energie zu tanken und Alltagsstress abzubauen zeigte die Physiotherapeutin den Kindern bei der Entspannungsstation. Der Einfluss einer artenreichen und sauberen Natur auf unsere Gesundheit stand bei der Station „Natur und Landschaft“ im Mittelpunkt. Die Kinder erfuhren allerlei Wissenswertes über den Main-Tauber-Kreis und entdeckten in einer Bilderpräsentation wunderschöne Orte unserer Gegend. Damit wir uns in der Umwelt orientieren und zurechtfinden können, müssen unsere Sinne optimal funktionieren. Bei der Arztstation unterzogen die Kinder ihre Sinnesorgane auf spielerische Weise einer genauen Untersuchung. Am Ende des Schultages wurden die Kinder nach einem gemeinsamen Abschluss mit vielen positiven Eindrücken nach Hause entlassen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Tauberbischofsheim, die dafür gesorgt haben, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich aktiv und mit viel Freude mit dem Thema der eigenen Gesundheit auseinandersetzen konnten.

 

Gesundheitstag 1 KopieGesundheitstag 1 KopieGesundheitstag 1 KopieGesundheitstag 1 Kopie

Weiterlesen